Blog
LS-pedia - die Enzyklopädie der gel(i)ebten Mikrobiologie
Ab 3. Juni 2024 bietet Labor LS seinen Kunden einen neuen Service an. Die von den Mikrobiologen des GMP-Labors entwickelte Onlinedatenbank LS-pedia wird mit Identifizierungsergebnissen verknüpft, sodass ab sofort zu jedem Identifizierungsergebnis tiefgehende Hintergrundinformationen kostenfrei abgerufen werden können.
Labor LS steht seit der Firmengründung vor über 37 Jahren für großes Wissen im Bereich der Mikrobiologie. Das Thema Identifizierung von Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilze) wird mit größter Akribie behandelt, um den Kunden aus der CGMP-Industrie das beste Ergebnis zu liefern. So werden nicht nur die modernsten Identifizierungsmethoden und Datenbanken (Maldi-ToF, Sequenzierung) eingesetzt, bei Labor LS zählen auch Grundlagentechniken wie eine Subkultur, die Gramfärbung oder auch Nativpräparate zum Standard, um ein plausibles Ergebnis zu erhalten. Durch diese zusätzliche Plausibilitätsprüfung werden Ergebnisse mit mikrobiologischem Know-how für valide erklärt und falsche Resultate vermieden.
Zu sehen: Denischa Schmidtner und Julia Homer, Autorinnen von LS-pedia
Nun wird die Identifizierung von Mikroorganismen um einen weiteren Service ergänzt, der für die Auftraggeber kostenfrei ist: Die Onlinedatenbank LS-pedia wird mit den Ergebnissen verknüpft, so dass zum jeweiligen Identifizierungsresultat automatisch der Zugriff auf tiefer gehende Informationen zum Mikroorganismus möglich ist. Durch individuelle Literaturrecherchen wurden inzwischen die am häufigsten in der Pharmaindustrie vorkommenden Keime in LS-pedia aufgenommen, die wertvolle und prompte Informationen für eine Risiko- oder Root Cause-Analyse liefern.
Zu LS-pedia: Die Onlinedatenbank LS-pedia wurde 2020 von den Identifizierungsspezialisten von Labor LS ins Leben gerufen und wird stetig ergänzt und aktualisiert. Diese Innovation wurde im März 2024 mit dem dritten Platz beim renommierten Wallhäußer-Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.ls-pedia.de
Es freut uns, wenn Sie diesen Blogbeitrag kommentieren. Kommentar erfassen 63 Gefällt mir 240